Blog

Alles, was uns bei der Arbeit bewegt – Trends und Erkenntnisse zu Webdesign und Softwareentwicklung, Antworten auf zeitraubende Fragen und gelegentlich auch Einblicke in unseren Büroalltag.

    • Girls'Day 2023

      Avatar von Lukas Meier Lukas Meier15/05/2023

      Nach nun fast 3 Jahren ohne einen Girls'Day in der webfactory haben wir uns dieses Jahr diese Gelegenheit nicht nehmen lassen.

    • Ist langfristige Zusammenarbeit in Softwareprojekten mit dem Vergaberecht vereinbar?

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler30/04/2023

      Öffentlichen Auftraggebern sind durch das Vergaberecht strenge Rahmenbedingungen für die Beauftragung von Leistungen gesetzt. Erfolgreiche Softwareentwicklung setzt aber langjährige Zusammenarbeit voraus. In diesem Artikel legen wir dar, wie beides zusammengeht und warum eine solche Zusammenarbeit nicht nur möglich, sondern sogar geboten ist.

    • Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber – eine Buchzusammenfassung

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler29/04/2023

      Die webfactory arbeitet regelmäßig und intensiv mit öffentlichen Auftraggebern zusammen. Immer wieder stellt sich die Frage, wie solche Entwicklungsprojekte auszuschreiben sind. Das Buch "Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber – Agile Entwicklung und Preiskalkulation" von Felix Hinkelmann bietet einen guten Überblick über die Rechtslage.

    • Wie wir bei Youthpass 600.000 Zertifikate gelöscht haben

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler24/04/2023

      Zur Verbesserung des Datenschutzes haben wir bei Youthpass ein Verfahren umgesetzt, über das Datenbankinhalte mit personenbezogenen Daten nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Ein erstaunlich aufwändiges Unterfangen.

    • 9 €-Ticket bei der webfactory

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler25/03/2023

      Zum Start des Deutschlandtickets standen wir vor der Wahl, ob wir das bisherige JobTicket behalten wollen oder auf das Deutschlandticket wechseln. Beide Tickets unterscheiden sich stark – wie sollten wir also entscheiden?

    • Die Geschichte der webfactory

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler28/01/2023

      Heimlich, still und leise ist die webfactory letztes Jahr 25 Jahre alt geworden. Zeit, einmal zurückzublicken und zu erzählen, wie die Firma zu dem wurde, was sie heute ist.

    • Unsere Unternehmenskultur im Januar 2023

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler27/01/2023

      Wir schreiben auf unserer neuen Startseite, dass wir eine "ganz besondere Unternehmenskultur" haben. Haben wir damit den Mund nicht etwas zu voll genommen? Sagt das nicht jeder? Versuch einer Beweisführung über eine Bestandsaufnahme im Januar 2023.

    • Das sagt eine Mitarbeiterin von OBELIS über wfDynamic

      Avatar von Lukas Meier Lukas Meier31/05/2022

      Laura, eine Mitarbeiterin der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, teilte uns in einem Meeting mit, dass wfDynamic ihre tagtägliche Arbeit erleichtert und dass sie daher eine klare Empfehlung ausspricht. Wir haben sie um ein schriftliches Feedback gebeten, damit wir es auf diesem Weg mit euch teilen können.

    • Avoiding an XSS Loophole in Twig

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla24/05/2022

      Cross-site-scripting, or XSS, is a class of web application vulnerabilities. When an attacker is able to inject a code snippet of choice into a web page and have it treated as HTML, JavaScript or similar, they gain vast freedom to perform actions on behalf of the users to which that code is displayed. The Twig template engine comes with an „autoescape“ feature that will prevent many XSS attack vectors by default. Yet, you still need to be aware of potential pitfalls. In this blog post, I‘ll cover one example.

    • „Log4j“-Schwachstelle (CVE-2021-44228, CVE-2021-45046): Information für Kunden

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla13/12/2021

      Am 11. Dezember hat das BSI eine Sicherheitswarnung zu einer kritischen Schwachstelle in der Java Logging-Bibliothek "Log4j" veröffentlicht. Wir haben das Problem im Blick – kurzes Statement für Kunden.

    • Nur mittags Meetings oder: Das „Daily Café” in der webfactory

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler10/09/2021

      Vor einem knappen Jahr haben wir über unseren Besprechungs-Stundenplan berichtet. Inzwischen haben wir uns auf einen neuen Rhythmus umgestellt, der radikal einfach ist: Es gibt pro Woche 5 interne Meetings, und zwar jeden Tag um 12 Uhr.

    • Neue Teammitglieder remote einarbeiten

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens26/07/2021

      Wie bereits berichtet, arbeiten wir seit nun über einem Jahr größtenteils aus dem Homeoffice heraus. Mit Amitay (aus Kuba, via Mexico) und Fabian (aus dem Sauerland!) haben wir während dieser Zeit zwei neue Backend-Entwickler virtuell kennengelernt und eingestellt. Somit sahen wir uns mit der Aufgabe konfrontiert, die beiden aus dem Homeoffice heraus einzuarbeiten und in ein Team zu integrieren, das sich kaum noch persönlich begegnet.

      Wir haben mit unseren neuen Kollegen und ihren Hauptansprechpartnern in der Anfangszeit, Matthias und Sebastian, ein Interview geführt und sie nach ihren Erfahrungen mit dieser besonderen Situation gefragt.

    • Unser Besprechungs-Stundenplan

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler25/09/2020

      Besprechungen im Unternehmensalltag sind ein zweischneidiges Thema. In vielen Teams sind sie als Zeitfresser in Verruf – andererseits sind wir überzeugt, dass sie auch Zeit sparen und zu besseren Projektergebnissen beitragen können. Ein Überblick über unseren Besprechungskalender.

    • Using Multiple SSH Deploy Keys with GitHub

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla07/09/2020

      This article shows how a small wrapper script can be used to make Git work with multiple deployment keys for different GitHub repositories.

    • Homeoffice in Coronazeiten – Eine neue Ära bricht an?

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens28/05/2020

      Wie so viele auf der Welt, arbeiten auch wir seit Wochen von zuhause aus. Hier berichten wir darüber, wie es uns damit bisher ergangen ist und ob wir jemals wieder ins Büro zurückkehren wollen.

    • Das Backup-Konzept unserer Webserver und Datenbanken

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler28/05/2020

      Wir werden ab und zu von Kunden gefragt, wie häufig wir Backups erstellen und wie lange wir diese vorhalten. Daher haben wir es hier für zukünftig Interessierte dokumentiert.

    • Webhosting in Frankfurt: Neue Preisliste

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler30/04/2020

      Nach acht Jahren Webhosting bei Amazon Web Services (AWS) in Irland haben wir in den letzten 12 Monaten sukzessive alle unsere Websites und Anwendungen in das neue AWS-Rechenzentrum in Frankfurt umgezogen, also näher an die meisten unserer Kunden und deren Website-Besucher. Wir haben aus diesem Anlass unser seit 2014 bestehendes Hosting-Preismodell noch einmal nachkalkuliert und aktualisiert. Die gute Nachricht: Kein Preis steigt, einige Leistungen können wir jetzt sogar günstiger anbieten.

    • wfLeaks: Eine Mitarbeiterin packt aus!

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens31/01/2020

      „Warum die webfactory ein ganz, ganz toller Arbeitsplatz ist“ und ähnliche Lobhudeleien fand ich als Teasertext für diesen Artikel ziemlich kritisch, denn ich habe selbst keinen Bock darauf, fragwürdige Selbstbeweihräucherungen von irgendeiner Firma zu lesen. Dieser Beitrag ist aber kein vom Chef in Auftrag gegebener Werbetext, sondern das Ergebnis meines ganz intrinsischen Bedürfnisses, darüber zu berichten, wie es ist, in der webfactory zu arbeiten und warum ich denke, dass du dich bei uns bewerben solltest!

    • Gehaltstransparenz und Gehaltsmodell

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler30/01/2020

      Seit Sommer 2016 haben wir in der webfactory transparente Gehälter: alle wissen, was alle anderen verdienen. Anfang 2017 haben wir ein Gehaltsmodell mit automatischen Gehaltserhöhungen und einen Einstufungsprozess dazu eingeführt. Heute ist es für mich unvorstellbar, wie wir 20 Jahre lang anders arbeiten konnten. Zeit, einmal darüber zu berichten.

    • Using a SSH deploy key in GitHub Actions to access private repositories

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla06/09/2019

      I was recently tinkering around with GitHub Actions to see how we could use them improve our CI/CD pipeline. Here is how SSH keys can be used to access additional private repositories. 

    • Expressive, type-checked constants (aka Enums) for PHP

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla03/09/2019

      In PHP, class constants can only be defined using expressions that can be evaluated at compile-time. So, in practice, they are almost always either of the  string  or  int  type. In this blog post, I would like to explain which drawbacks this brings and how a more robust and expressive software design can be achieved by using object instances instead.

    • Spaß mit dem Silbentrennungsalgorithmus

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer22/08/2019

      Eine Anekdote aus dem Agenturalltag

    • Ins kalte Wasser geworfen – Eine Liebeserklärung an die Webentwicklung

      02/08/2019

      Im Praktikum konnte ich meine bisherigen negativen Erfahrungen mit Webentwicklung ändern und mit viel Freude und Spaß meinen Horizont erweitern. Anhand meiner eigenen Website habe ich gelernt, wie Webentwicklung funktioniert und jede Hürde erfolgreich bestritten! Wie ich meine Meinung geändert habe, findet ihr in diesem Beitrag.

    • Report from the Symfony EU-FOSSA Hackathon event

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla07/04/2019

      On April 6th and 7th 2019, contributors and core members of the Symfony software project met in Brussels for a 48 hour "Hackathon" event. Here's my report.

    • Storing secrets for Symfony applications – some ideas how to approach the topic

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla06/04/2019

      During my first day at the Symfony EU-FOSSA 2 Hackathon, I spent some time discussing with other attendees how application secrets can be stored and provided to Symfony applications. This blog post tries to explore and document the options already on the table today in Symfony 4.3.

    • Mein Praktikum bei der webfactory

      Avatar von Lukas Meier Lukas Meier11/10/2018

      Während meiner Praktikumszeit konnte ich mit viel Spaß und ebenso viel Praxis meinen Horizont erweitern. Durch die Erstellung meiner ersten eigenen Website habe ich viel gelernt und kam mit dem Thema Webentwicklung in Berührung. Dennoch hielt der Weg so manche Hürden für mich bereit! Einige sollte ich schnell überwinden, andere sollten mich zum Verzweifeln bringen. Wie ich die einzelnen Herausforderungen gemeistert habe, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

    • Unser Bürohund-Experiment

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens08/10/2018

      Vor etwas mehr als einem Jahr bin ich zur webfactory gestoßen und habe – wie das vielleicht so generell die Angewohnheit von neuen Mitarbeiter*innen ist – an der ein oder anderen Stelle für Veränderungen gesorgt. Definitiv mir anzulasten ist in jedem Fall die Tatsache, dass wir zu Beginn des Jahres vierbeinige Angestellte zum Probearbeiten zu Besuch hatten. Wie unser Bürohund-Experiment abgelaufen ist – und vor allem: wie es ausgegangen ist – erfahrt ihr in diesem Beitrag. 

    • Warum wir ungerne an Ausschreibungen teilnehmen

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens15/08/2018

      Wir in der webfactory sind bekennende Ausschreibungs-Skeptiker. Nur in Ausnahmefällen nehmen wir an einer teil. Warum das so ist, möchten wir in diesem Blogbeitrag erzählen.

    • enterJS Darmstadt 2018 - Eine Zusammenfassung weiterer Talks

      Avatar von Jano Paetzold Jano Paetzold08/07/2018

      Letzte Woche berichtete mein Kollege Konstantin Tieber in seinem Blogbeitrag über sein Erlebnis der diesjährigen enterJS. Ich war mit ihm dort, und fasse in diesem Beitrag aus der Perspektive eines JavaScript-Neulings weitere Talks zusammen, die er nicht gehört hat.

    • Für zukünftige Azubis: meine Projektpräsentation als Fachinformatiker bei der IHK Abschlussprüfung

      Avatar von Konstantin Tieber Konstantin Tieber05/07/2018

      Am 3. Juli 2018 durfte ich endlich das Finale meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bestreiten und damit nun zukünftige Azubis auch noch etwas von meiner erfolgreichen Präsentation haben werden, stelle ich hier meine Slides und mein Skript zur Verfügung.

    • enterJS Darmstadt 2018 - Eine Zusammenfassung ausgewählter Talks

      Avatar von Konstantin Tieber Konstantin Tieber26/06/2018

      Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal in Folge auf der enterJS-Konferenz in Darmstadt und fasse in diesem Beitrag einige der Talks zusammen, die ich besucht habe. Meine persönlichen Gedanken beschränke ich dabei lediglich auf kurze Kommentare, um in späteren Beiträgen genauer darauf einzugehen.

    • Microservices aus einer monolithischen Webanwendung extrahieren

      Avatar von Malte Wunsch Malte Wunsch23/05/2018

      Da steht er nun, der seit Jahrzehnten gewachsene Monolith, und wird zunehmend schwieriger zu warten und erweitern. Ein undifferenzierter Rewrite wäre prohibitiv teuer und keine Garantie, dass es diesmal besser würde. Um den Monolithen dennoch zu bändigen, können wir ihn im großen Maßstab refactorn, d.h. verhaltenserhaltend aber strukturverbessernd überarbeiten. Beispielsweise indem wir Microservices extrahieren. Am Liebsten in kleinen Schritten.

    • Girls'Day bei der webfactory

      Avatar von Konstantin Tieber Konstantin Tieber30/04/2018

      Zum bundesweiten Girls'Day haben wir acht Schülerinnen eingeladen, um ihnen die Web-Branche vorzustellen.

    • Advanced subsearches and transactions in Splunk: Tracing qmail deliveries

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla16/03/2018

      Yesterday, a customer called and asked if we could trace the delivery of a particular e-mail to one of their clients. We're using Splunk to collect all of our logs, including recent email metadata. So this question should be easy to answer... you might think.

      Brace yourself for Splunk subsearches and transactions.

    • Ein paar Worte zum Schluss

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens19/12/2017

      Man kennt das: Jedes Jahr, wenn das Land sich in grauweiße Farben hüllt, die Waage morgens die Augen verdreht, weil wir schon wieder viel mehr Plätzchen gegessen haben, als eigentlich abgesprochen und die Straßen mit DHL-Lieferwagen verstopft sind, dann werden wir alle etwas nachdenklich und blicken auf das sich dem Ende neigende Jahr zurück. Zeit also für einen kleinen Jahresrückblick und ein paar dankende Worte.

    • UXBN@webfactory zu Performance und UX-Test-Methodenmix

      12/12/2017

      Schon vergangene Woche Donnerstag waren wir zum dritten Mal Gastgeber des Bonner User Experience Stammtisches. Die Adventsausgabe war ein bunter Jahresausklang mit zwei* spannenden Vorträgen und vielen guten Gesprächen.

    • Erasmus+ Social Inclusion Days: Dinner in the Dark bei der webfactory

      Avatar von Konstantin Tieber Konstantin Tieber04/12/2017

      Neben meiner Tätigkeit bei der webfactory engagiere ich mich auch beim Erasmus Student Network (ESN) Bonn. Im Rahmen der Social Inclusion Days, welche vom 27. November bis 10. Dezember 2017 stattfinden, habe ich zusammen mit ESN Bonn ein „Dinner in the Dark“ veranstaltet.

    • A love letter to the CSS :not() pseudo-class

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer24/11/2017

      The use of :not([class]) as an enhancement for HTML element selectors in ITCSS' "elements" layer cancels the need for overriding rules in more specific layers.

    • BonnAgile Meetup zu Gast bei der webfactory mit "Dynamic UI Composition für µServices"

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer10/11/2017

      Bereits vergangenen Dienstag, den 07.11.2017 war bei uns zum zweiten Mal das BonnAgile Meetup im webfactory Lab zu Gast, dieses Mal mit dem spannenden Thema "Dynamic UI Composition für µServices".

    • Reste retten nach Feierabend: Rudirockt bei der webfactory

      Avatar von Konstantin Tieber Konstantin Tieber30/10/2017

      Es gibt viele Gründe, warum ich die webfactory so gerne meinen Arbeitgeber nenne. Einer davon ist unser Büro und die Tatsache, dass die Räumlichkeiten außerhalb der Arbeitszeiten von jedem Mitarbeiter auch privat genutzt werden können.

    • Was sind eure Lieblings-Fachbücher? Wir haben die Besucher der FrOSCon-Konferenz gefragt

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens09/10/2017

      Wie ihr bereits an anderer Stelle nachlesen konntet, haben wir im August dieses Jahres einen eigenen webfactory-Stand auf der FrOSCon-Konferenz in Sankt Augustin betreut. Als Teil unseres Standkonzepts haben wir unter den Konferenzteilnehmern Kaffeegutscheine verteilt, für deren Einlösung wir die Besucher um die Angabe von ihren ein bis drei liebsten Fachbuchtiteln gebeten haben. Wir waren sehr neugierig darauf, was wohl das Ergebnis der Umfrage sein würde. Würden sich bestimmte Buchtitel als die Lieblingsbücher der Community schlechthin herausstellen, oder würde sich ein vollkommen diverses Bild, mit vielen unterschiedlichen Buchtiteln ergeben?

    • webfactory goes FrOSCon 12

      Avatar von Eva Jentgens Eva Jentgens05/10/2017

      Dieses Jahr hat die webfactory ihr zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. Und obwohl wir damit die Volljährigkeit lange hinter uns gelassen haben, gab es im August doch noch ein vollkommenes Novum für uns zu erleben: Zum ersten Mal in der Firmengeschichte haben wir uns nämlich als Aussteller auf der FrOSCon-Konferenz in Sankt Augustin versucht, anstatt sie wie sonst lediglich als Besucher zu genießen. 

    • Ubiquitous Language in a non-english domain

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer07/08/2017

      The concept of Ubiquitous Language is one of the core principles of Domain-driven Design (DDD): It describes the use of uniform and consistent terminology (written and spoken) in all communication with the customer, in conversations between team members as well as in code, version control and documentation.

      This poses a challenge for projects where the natural language of the domain is not English, because the technical language in web and software development and most frameworks is – of course – English.

    • Ubiquitous Language in einer nicht-englischen Fachdomäne: Unsere Herangehensweise

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla02/08/2017

      Das Konzept der Ubiquitous Language ist einer der Grundpfeiler im Domain Driven Design: In der Kommunikation mit dem Kunden und im gesamten Quellcode des Projekts sollen einheitliche Begriffe verwendet werden.

      Bei Projekten, bei denen die Fachsprache nicht Englisch ist, schafft das Abgrenzungsprobleme – denn die technische Fachsprache in der Web- und Softwareentwicklung sowie in den meisten Frameworks ist Englisch.

    • Ein einfaches Formular als Eintrittskarte zur Community

      12/05/2017

      Auf vielen Webportalen gibt es Bereiche, in denen Mitglieder eigene Profile anlegen können. Aber wie kann man individuell Kontakt zu Community-Mitgliedern aufnehmen? Ein Praxisbeispiel.

    • Beschlossen und ausgezahlt: Gewinnbonus der webfactory für 2016

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler08/05/2017

      Seit vielen Jahren bei uns lieb gewonnene Routine: im Frühjahr gibt es die interne "Bilanzpressekonferenz", bei der ich die Zahlen des Vorjahres präsentiere und Rede und Antwort stehe. Seit 2015 beschließen wir nach dieser Präsentation im Team auch über die Verwendung des Jahresgewinns.

    • Ceci n'est pas une agence

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler06/05/2017

      Wir haben Feedback zu unserer Stellenausschreibung für erfahrene PHP-Entwickler bekommen. So wichtig und wertvoll, dass wir darüber berichten möchten. Denn offenbar verbinden Menschen mit Agenturen viele Dinge, die für uns fast unvorstellbar sind. Daher möchten wir behaupten: die webfactory ist keine Agentur! Zumindest nicht als Arbeitgeber.

    • Suchen: Softwareentwickler. Bieten: tolle Projekte.

      21/04/2017

      Vor gut zwei Jahren haben wir an dieser Stelle berichtet, dass wir Verstärkung für viele spannende Aufgaben suchen. Seitdem haben wir jede Menge Projekte erfolgreich abgeschlossen. Eine Nebenwirkung des Erfolgs: die Pipeline ist durch neue Aufträge noch voller als damals. Verstärkung suchen wir daher mehr denn je, und zwar aktuell vor allem im Bereich Backend-Entwicklung (Schwerpunkt Symfony).

    • Spannender Blick über den Tellerrand des Alltags: Jahrestagung für sozialorganische Unternehmensführung

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler20/04/2017

      Henning Wolf von IT Agile hat mich in einem seiner sehr empfehlenswerten Newsletter auf die Jahrestagung des Instituts für Sozialorganik aufmerksam gemacht, die am 02.11.2016 an der Alanus-Hochschule in Alfter, vor den Toren von Bonn, stattfand. Ich entschied mich spontan, mich anzumelden – und war begeistert! Hier meine Notizen.

    • Bericht zur Beyond Tellerrand 2016 in Düsseldorf

      Avatar von Jessica Lazarus Jessica Lazarus10/06/2016

      Am 9. und 10.5. fand die Beyond Tellerrand 2016 in Düsseldorf statt. Ein verspäteter Bericht über vier ziemlich gute Talks, super leckeres Essen und liebe Menschen.

    • Kurzbericht zur SymfonyLive Cologne 2016

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla29/04/2016

      Vom 27. – 29. April 2015 fand in Köln die SymfonyLive statt. Neben zwei Workshop-Tagen gab es einen Tag mit deutschsprachigen Talks zu den unterschiedlichsten Themen der Symfony- und PHP-Entwicklung.

    • Warum wir (und unsere Kunden) uns nicht vor dem Erpressungs-Trojaner CTB-Locker fürchten

      Avatar von Malte Wunsch Malte Wunsch26/02/2016

      Einschlägige Medien berichten: Die Schadsoftware CTB-Locker dringt derzeit vielfach in Server ein, verschlüsselt alle wichtigen Dataien und hinterlässt einen Erpresserbrief. Die Administratoren werden darin aufgefordert, für die Entschlüsselung und damit möglichen Weiterverwendung ihrer Daten zu bezahlen.

      Müssen wir und unsere Kunden uns deswegen Sorgen machen?

    • Wir sind ein Team: Warum unsere Softwareentwickler und Webdesigner eng zusammenarbeiten

      09/12/2015

      Vor zehn Jahren hat sich die webfactory nachhaltig verändert: In unsere Räume in der Bonner Südstadt gesellten sich Designer zu den Programmierern. Dahinter standen ein paar grundlegende Gedanken. Ein kurzer Rück- und Ausblick.

    • Unser Bericht von der code.talks 2015

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla08/10/2015

      Am 29. und 30. September 2015 fand in Hamburg zum fünften Mal die code.talks statt. Als "größtes Klassentreffen der Entwicklerszene" angekündigt gab es auch dieses Mal wieder jede Menge Vorträge zu einem breiten Spektrum aus Softwareentwicklung, Operations und Projektmanagement.

    • Zwischen Kundenanfrage und Angebot: Wie wir mit „Trello“ Aufträge feinjustieren

      04/09/2015

      Wir geben es zu: So mancher neuer Kunde hat sich zunächst gewundert. Statt eines Angebotes in PDF-Form kam erst einmal eine E-Mail mit einer Einladung zu „Trello“. Was steckt dahinter, warum nutzen wir die Webanwendung und was bringt es unseren Kunden? Das erklären wir in diesem Blogbeitrag.

    • Wie wir Kundenprobleme lösen und dabei Open Source-Software entwickeln

      04/09/2015

      Als Softwareentwickler produzieren wir täglich neuen Code. Wann immer wir Dinge entwickeln, die in mehr als einem Projekt eingesetzt werden, stellen wir den Quelltext öffentlich zur Verfügung. Warum machen wir das? Und was bedeutet es für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter?

    • Zwei gebürtige Bonner kehren zurück: Unsere neuen Mitarbeiter Jessica und Sebastian

      19/08/2015

      Einige Kunden haben es bereits mitbekommen: Wir haben zwei neue Mitarbeiter. Jessica Lazarus und Sebastian Landwehr arbeiten mittlerweile seit einigen Monaten bei uns. Benjamin O’Daniel hat ihnen ein paar Fragen gestellt.

    • Unsere Oase der Kreativität und des Teamworks: Das webfactory Lab

      07/08/2015

      Seit vier Jahren gibt es das „webfactory Lab“ – unser Kreativlabor auf der anderen Straßenseite direkt gegenüber unserem Hauptbüro. Es sind nur ein paar Meter Abstand, die aber einiges ausmachen. Ein kurzer Überblick, wie wir unser Lab mittlerweile nutzen.

    • Ponyhof, Monstercurry und andere Luxusprobleme: Warum unser Entwickler Malte für die webfactory arbeitet

      05/06/2015

      Wie man in den Stellenangeboten sehen kann, suchen wir derzeit wieder erfahrene PHP-Entwickler. Aber wer arbeitet hier eigentlich? Warum haben sich unsere Mitarbeiter für uns entschieden? Und wie läuft das Bewerbungsgespräch ab? All das erzählt Malte Wunsch in diesem Blog-Interview.

    • And teach me they did!

      18/05/2015

      In the last week of my month's work experience at the webfactory a colleague asked me “How can we improve ourselves for future exchange students?” I replied with a word I never use. “You can't”, I said. “You're perfect.” Here's why:

    • Up-to-date bleiben: Der Symfony-Releasezyklus

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla07/05/2015

      Seit Sommer 2011 setzen wir für alle neu entwickelten Projekte das Symfony-Framework ein. Damals erschien gerade die Version 2.0, inzwischen steht Version 2.7 kurz vor der Veröffentlichung. Es gibt viele gute Gründe für ein Update und einiges, was dabei zu beachten ist. 

    • Praxisbeispiele: Fünf Webanwendungen aus unserem Hause

      30/04/2015

      Webanwendungen gestalten Arbeitsprozesse effektiver. Sie sind leicht zu bedienen. Und sie sind von jedem Ort nutzbar, weil sie über den Webbrowser laufen. Als Softwareagentur gehört es zu unserer Kernkompetenz, maßgeschneiderte Webanwendungen zu entwickeln – sei es für unsere Kunden oder für uns selbst. Fünf Beispiele aus unserer Arbeit.

    • Keine Ausfallzeit mehr bei Updates

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler27/03/2015

      Wir haben gestern ein neues Verfahren für die Installation von Codeänderungen, das sogenannte Deployment, auf unseren Liveservern eingeführt. Dieses Verfahren erlaubt uns, zukünftige Änderungen ohne jegliche Unterbrechung der Erreichbarkeit deployen zu können.

    • Suchen: Verstärkung. Bieten: Tolle Projekte.

      26/02/2015

      Das Jahr 2015 beginnt bei der webfactory mit einer Vielzahl spannender Projekte auf unterschiedlichsten Gebieten. Daher suchen wir intensiv neue Kolleginnen und Kollegen im Frontend- und Backend-Bereich, um unser Team zu erweitern.

    • Responsive Webdesign: Wie sieht Ihre Website auf dem Smartphone aus?

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler21/11/2014

      In den letzten fünf Jahren hat sich die Gerätelandschaft deutlich verändert. Die Bildschirmgrößen reichen von 5 Zoll bis 30 Zoll. Was bedeutet das für die Darstellung von Websites und Webportalen?

    • Altsysteme: Wie Webportale flexibel erneuert werden können – ohne großen Relaunch

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla21/11/2014

      Wenn seit der Erstentwicklung eines Webportals schon einige Jahre vergangen sind, geraten Betreiber leicht in eine Zwickmühle: Ein kompletter Relaunch ist aufwendig, teuer und riskant. Aber auch kleinere Veränderungen kosten immer mehr, je älter das System wird. Langsam verfällt das System wie ein historisches Gebäude. Dabei gibt es einen Ausweg.

    • Automagically initialize all VCS roots for PHPStorm

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla11/11/2014

      PHPStorm has great version control support. However, if your project is composed of multiple VCS repositories, you will need to initialize them correctly to get all the benefits.

      Here's the script that will do this for you.

    • How to patch qmail in Ubuntu to avoid DNS-related errors

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla10/11/2014

      qmail is a mail transfer agent written in the late 90's. Its modular architecture, simple configuration and high performance still make it a good choice for high volume mailing lists and bulk mail handling. Yet, some things changed on the Internet during the last 20 years and so you might need to twiddle with the qmail source code a little to get things working.

    • 404 not found: A better approach to track missing pages with Piwik

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla31/10/2014

      You don't only want to know about the pages your visitors like. You should also know about the pages they missed due to broken links and bad referers.

      Here's how you can get that information with Piwik.

    • Aufwandsschätzung mit T-Shirt-Größen (T-shirt sizing)

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler03/08/2014

      Die Aufwandsschätzung ist in Softwareprojekten eine der undankbareren, meistens aber unvermeidbaren Aufgaben. Für unsere Kunden haben wir inzwischen eine sehr praktikable Lösung gefunden, die sich schon in vielen Projekten bewährt hat: Mit T-Shirt-Größen für Features kommen wir sehr schnell zu Schätzungen, die sich sogar als Basis für zuverlässige Festpreisangebote eignen.

    • Agile Softwareentwicklung in kleinen Projekten

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler30/07/2014

      Fast zehn Jahre Suche nach einem möglichst guten, schlanken und agilen Prozess für unsere Projekte liegen hinter uns. Wir haben viel probiert, einiges verworfen und inzwischen eine Reihe von Bausteinen und Vorgehensweisen gefunden, die wir sehr empfehlen können.

    • Große Projekte Schritt für Schritt realisieren

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler26/06/2014

      Noch immer wird bei Softwareprojekten häufig angenommen, dass ausgiebige Planung, detaillierte Spezifikation und exakte Kalkulation Projekterfolg versprechen. Einer raschen Realisierung des Systems und der Einhaltung von Budgetvorgaben soll so nichts im Weg stehen. Klingt überzeugend? Ein Blick auf die Realität vieler Softwareprojekte offenbart: die Sicherheit ist trügerisch, überdies wird häufig schlicht am tatsächlichen Bedarf vorbei entwickelt.

    • Von Kommandozeilen und Kaffeekränzchen

      Avatar von Ewgenia Nikolaeva Ewgenia Nikolaeva20/06/2014

      Jetzt bin ich schon etwas über zwei Monate bei webfactory und ich glaube die Zeit ist reif für eine kleine Zusammenfassung, wie es mir so ergangen ist. Eins vorab: Ich musste noch kein einziges Mal strafkochen*!

    • webfactory zum Ausdrucken

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler20/06/2014

      Unternehmensprofil, einige Referenzen und unsere Case Study zum Relaunch von jugendinaktion.de gibt es jetzt auch in ausdruckbarer Form als PDFs

    • Langfristige Weiterentwicklung individueller Software trotz öffentlicher Vergabe

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla10/06/2014

      Immer wieder finden sich Bekanntmachungen zur Neuentwicklung bereits existierender Webanwendungen oder Websites. Warum machen die Auftraggeber das? Sind ihnen die Risiken nicht bewusst? Lässt das Vergaberecht keine Wahl? Ein paar Denkanstöße.

    • Agil ins neue Programm: Erasmus+ JUGEND IN AKTION

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer19/03/2014

      Während die EU-Kommission noch an den letzten Änderungen der Förderrichtlinien arbeitete und die deutsche Agentur sich Gedanken zur Umsetzung in Deutschland machte, entwickelten wir bereits die Website für den Nachfolger des EU-Jugendprogramms – mit dem Ergebnis, dass das Angebot schon wenige Tage nach Verabschiedung der Richtlinien online gehen konnte.

    • Programmieren, diskutieren, kochen, spielen: Schülerpraktikum bei der webfactory

      14/03/2014

      Im Januar hatten wir einen Schülerpraktikanten, Cem, der bei uns einen Einblick in die Webentwicklung bekommen hat. Den Praktikumsbericht, den er uns jetzt geschickt hat, finden wir so schön, dass wir ihn an dieser Stelle in Auszügen veröffentlichen.

    • How Symfony2 turns exceptions into error pages and how to customize those

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla13/02/2014

      This article explains how the Symfony2 kernel deals with exceptions and creates error pages for them. You will also learn how to efficiently develop and preview custom error pages.

    • Logging with Monolog in Symfony2

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla23/01/2014

      Monolog is a PSR-3-compatible logging library for PHP, with Symfony2 integration provided by the MonologBundle. This article aims to provide an overview and to serve as an entry point to logging with Monolog.

    • Schrittweise Migration von Altcode auf Symfony2

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla18/12/2013

      Wir waren am 18.12.2013 in der Symfony User Group Köln zu Gast und durften über Herangehensweisen und technische Möglichkeiten zu Migration auf Symfony2 vortragen. Hier die Folien zu unserem Vortrag.

    • Letterpress Printing

      Avatar von Markus Brendel Markus Brendel09/12/2013

      Zum Glück hatte ich bei der Druckabnahme meine Kamera dabei und konnte ein paar Aufnahmen machen. Über die Karten, die dabei entstanden sind, habe ich letztens schon geschrieben und ich bin sehr gespannt was wir noch alles drucken lassen werden. Die Zusammenarbeit mit Julian von der Press Boutique ist jetzt schon super spannend und wir freuen uns auf weitere Projekte.

    • Ein Design-Spaziergang mit Folgen

      Avatar von Markus Brendel Markus Brendel25/11/2013

      Die besten Ideen kommen nicht, wenn man am Schreibtisch vor dem Rechner sitzt und auf Inspiration wartet. Die besten Ideen kommen auch nicht, wenn man stundenlang auf kreativen Websites surft und sich durch die Bilderflut und neuesten Trends wälzt. 

    • How to use an XML schema for PHPUnit configuration files to get autocompletion in PHPStorm

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla24/11/2013

      Back in 2011, one of our team members published an XML schema for the PHPUnit configuration file in his blog. And as of writing, it is among the top results when you google for "phpunit xsd".

    • Transparent SSL termination on Amazon's Elastic Load Balancer with mod_rpaf

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla21/11/2013

      Earlier today, a tiny pull request we made for mod_rpaf was finally merged. 

    • Using Monolog to provide console output in Symfony 2.4

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla08/11/2013

      As of Symfony 2.4, console applications can intercept messages sent to a Monolog\Logger and display them on the console. Thus, your domain logic need only deal with an implementation of the Logger interface and send it the messages suitable for tracing program execution.

    • Neue Preise für das Webhosting

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler07/11/2013

      In den zwei Jahren seit unserem Umzug zu Amazon Web Services konnten wir inzwischen genug Erfahrungswerte sammeln, um unsere zukünftigen Kosten einschätzen zu können. Zum 1.1.2014 bieten wir daher ein neues Preismodell für unsere Webhosting-Leistungen an.

    • Named Branches statt Fork Repositories

      28/10/2013

      Anstelle serverseitiger Klone ("Kiln branches") wollen wir zukünftig mit named branches arbeiten und versprechen uns davon die Einsparung von Overhead und agileres Arbeiten.

    • Logging mit Monolog in Symfony2: Ein Überblick

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla13/10/2013

      Monolog ist eine PSR-3-kompatible Logging-Bibliothek für PHP, die mit dem MonologBundle sehr gut in Symfony2 integriert ist. Dieser Artikel soll einen Gesamtüberblick vermitteln, der den weiteren Einstieg vereinfacht.

    • Reasons to be Creative 2013

      20/09/2013

      What a blast! webfactory sent out three happy guys to participate in the turmoil that is the Brighton Digital Festival, more specifically the Reasons to be Creative conference put on by John Davey at the beginning of September. Reasons is a veritable heavyweight champion with more than 30 speakers over 3 days, split into three theaters, and catering for more than 900 attendees.

    • Wenn die Küchenglocke ruft

      31/07/2013

      Jeden Mittag wird bei uns frisch gekocht, denn an fünf Tagen die Woche Brötchen, Süßigkeiten oder Fastfood zu essen ist langweilig, teuer und ungesund. Die gemeinsame Mahlzeit ist außerdem ein guter Zeitpunkt, sich über laufende Projekte, private Ereignisse oder die neuesten Gadgets und Gerüchte auszutauschen.

    • When the kitchen bell sounds

      31/07/2013

      It is common practice around here to go out and grab your choice of pizza, kebab, Bratwurst or really any kind of fast food for lunch during the working week. We’re convinced that this is not only unhealthy, but also extremely boring and unnecessarily expensive. So instead of eating out, we prepare fresh food on every day of the week. It doesn’t matter whether you are a developer or a designer, an intern or the CEO — everybody has to serve his or her turn in the kitchen.

    • Understanding how the Front Controller, Kernel and Environments work together in Symfony2

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla14/05/2013

      We had a little dicussion recently on which parts play toghether when booting a Symfony2-based application. In particular, there's the front controller, the "AppKernel" and the choice of a particular "environment".

    • Embedding accessible and crossbrowser-compatible SVGs into your website

      Avatar von Marc Mintel Marc Mintel13/05/2013

      When we relaunched our website in February, we had a set of design goals we wanted to achieve. Optimizing for high-resolution displays was one of them. Using an SVG (Scalable Vector Graphic) image for the company logo was a foregone conclusion.

    • Der 10000. Fall für Inspektor Kiwi

      08/06/2012

      Wir feiern diese Woche den zehntausendsten Fall in unserer Projektmanagement-Software FogBugz (www.fogbugz.com)! Unter den wachsamen Augen des Kiwi-Maskottchens verwalten wir hier seit ziemlich genau zwei Jahren alle großen und kleinen Aufgaben in unseren Projekten.

    • ec2-snapshot-filesystem for taking backups of EBS volumes

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla08/10/2011

      I just released ec2-snapshot-filesystem over there at code.webfactory.de.

    • Urchin not processing logfiles

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla29/04/2011

      Now this one was hard to figure out... Apparently all of a sudden, our previously working Urchin installation stopped processing logfiles for all but one profile.

    • The underscore affair - No cookies for IE!

      Per Bernhardt28/03/2011

      Let me tell you yet another story about IE as the perfect weekend companion: I was deploying a web application to a customer's test environment for some finishing touches. I soon noticed that I could not login with IE, while everything worked fine with the "normal guys" (FF, Opera, Chrome, Safari...). Some frustrating hours of curl/telnet/tcpdump, crawling forums and reading blogs followed, but the only thing I could say is that IE was constantly ignoring the session cookie.

    • Behind the curtain: preparing an interface for themes with rgba goodness

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer18/10/2010

      This is a peak under the hood of an ongoing project.

    • Inspiration break at ADC Summit 2010 and a sneak peek of things to come

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer20/05/2010

      From time to time, it's good to raise your head over the rim of your cubicle and take a look around. In a daring attempt to fulfill my desire for an overdue escape from day-to-day work, I ventured to Frankfurt and this year's ADC Summit Expo with projekt-pr's Rüdiger Hahn and Anke Schöneweiß, a freelance graphic designer. 11.000 square metres worth of design samples were waiting for us on this sunny Saturday.

    • CVS2Mercurial — Or how to escape from servitude

      Avatar von Dominik Ritter Dominik Ritter10/05/2010

      For a long time now, we have been suffering from the limitations and errors of CVS. For almost as long we have been dreaming of a fast, stable and simple version control system (VCS) to replace it.

    • Templating with PHPTAL: Don't make your designer think (about the wrong things)

      Per Bernhardt06/05/2010

      In former times, when some of us started to generate dynamic websites using PHP, we tended to generate XHTML output for, let's say, a blog post like this:

    • 8 Golden Rules for Apprentices

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer21/04/2010

      Last week, we finally found a second apprentice and completed our team lineup for 2010. Simon Mönch will be joining us from May 1st to learn the craft of software development and Jessica Lazarus starts her apprenticeship for digital media design on August 1st.

    • Bafana, Bafana!

      06/04/2010

      So I was the webfactory's intern "march 2010". Since I'm planning to study Communication Design this fall, I don't only need application-folders filled with endless sketches and samples, but also internships to show my further interest in the field and gain first experiences.

    • Fixing Fluid for Basecamp, Campfire and other 37signals products

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer25/03/2010

      Ever since 37signals introduced the launchpad and unified account management for all of their products, I couldn't login to Basecamp or Campfire with Fluid. I didn't have much success finding help via Google, but I finally stumbled upon Steve Sanderson's fix today: simply add *launchpad.37signals.com* including the asterisks to your whitelist of URLs in Fluid (it's in Preferences > Advanced), restart Fluid and you're up and running.

    • JUGEND für Europa führt Online-Anmeldesystem für den Europäischen Freiwilligendienst ein

      09/07/2009

      Organisationen, die Freiwillige im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) des Jugendprogramms der Europäischen Union beschäftigen, können diese ab sofort online zu den im Programm vorgesehenen Begleitseminaren anmelden.

    • Yes, we geek or A Tale of Mincemeat and Zucchini

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer09/07/2009

      Yesterday we (dr, hs and sb) were working late, and around 10:00pm lunch seemed very long ago indeed. A quick survey of the kitchen confirmed that we had enough leftover ingredients for spaghetti bolognese with onions, tomatoes and zucchini. What we didn't have was mincemeat and somebody willing to leave his desk long enough to cook.

    • About the TCP MSS and wrong checksums

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla06/03/2009

      During the last days, I had to refresh my knowledge about the gory details of the TCP protocol. By far I'm not versed enough to get into something like this or that, but at least my current problem was solved.

    • Work Away From Work: Our first webfactory DevCamp

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer28/01/2009

      Sometimes, special tasks require unusual measures. It was obvious that we needed to move the development of wfDynamic, webfactory’s content management framework, a big step forward. So in December 2008 the webfactory team headed to an apartment in the Austrian mountains for a week of focused, uninterrupted work.

    • webfactory sets new standards in usability and editorial possibilities for TRACE

      13/10/2008

      In 2006 webfactory designed and implemented the website www.trace-beuc.org for the European Consumers’ Organisation BEUC and its TRACE (Training for Consumer Empowerment) coaching programme. In summer 2008 both the site’s design and technical foundation were revised and brought up-to-date.

    • Preach What You Practice

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer07/10/2008

      webfactory has always been about creating highly usable and accessible websites, keeping a close watch on web standards and the POSH paradigm. This September we finally decided it was time to start preaching what we practice.

    • webfactory setzt neue Maßstäbe bei Benutzerfreundlichkeit und redaktionellen Möglichkeiten für TRACE

      02/10/2008

      Bereits 2006 konzipierte und realisierte die webfactory die Website www.trace-beuc.org für das Fortbildungsprogramm TRACE (Training for Consumer Empowerment) des europäischen Verbraucherverbands BEUC. Im Sommer 2008 wurde die Seite gestalterisch und technisch aktualisiert und überarbeitet.

    • Schneller, einfacher und effizienter: Neues Anmeldeverfahren bei INFOnline

      30/09/2008

      INFOnline elektrifiziert seine Geschäftsprozesse mithilfe der webfactory weiter. Seit dem 17. September 2008, pünktlich zur Online-Marketing-Düsseldorf, steht Neukunden und Kunden, die ein neues Online-Angebot zur Zugriffsmessung beim Bonner Unternehmen registrieren möchten, die Online-Anmeldung zur Verfügung. Unter „Leistungen"/"Neukunden" führt nun ein selbsterklärender Wizard durch die Anmeldung.

    • Browsertesting can be fun!

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer18/08/2008

      Okay, enthusiasm may have gotten the better of me when I was punching in this entry's title. But even when you're doing what every frontend engineer hates by default – testing and retesting your page in the major browsers known to mankind – there are a few tools that can really make things easier for you.

    • „Bei der webfactory sitzen Programmierer mit Sozialkompetenz“

      05/03/2008

      Wer sich bei der webfactory um einen Ausbildungsplatz bewirbt, sollte Herausforderungen lieben und kollegiale Zusammenarbeit zu schätzen wissen: Ein Gespräch mit Ex-Azubi Per Bernhardt und Søren Birkemeyer, der seit zehn Monaten eine Ausbildung zum Mediengestalter bei der webfactory macht.

    • Das neue webfactory-Büro

      23/02/2008

      Seit ihrer Gründung steht die webfactory für individuelle Softwarelösungen. Im ersten Winter 2007/08 wurden der hohe Qualitätsanspruch und die gesammelten Erfahrungen aus 11 Jahren Firmenbestehen nach viel Planungsarbeit in einer individuellen Bürolösung umgesetzt. 

    • PHP Namespaces Explained

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla17/11/2007

      Namespaces are one of top new features you can expect from the upcoming major PHP versions. There's still a lot of discussion and confusion about how it's going to work in detail, especially because official documentation is scarce and behaviour is subject to change. That being said, in this article I will try to sum up what I could observe playing around with a fresh checkout from PHP's PHP_5_3 CVS branch.

    • Dokumentenmanagement in einem Tag

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler08/11/2007

      Nach 10 Jahren hatten wir genug von der Papierflut. Jede Eingangsrechnung kopieren und in verschiedene Ordner sortieren, das gleiche mit Ausgangsrechnungen. Umlaufmappen, Kürzel, Chaos auf dem Schreibtisch. Das muss doch besser gehen, dachten wir uns.

    • What 64 bits can do for you

      Avatar von Matthias Pigulla Matthias Pigulla28/09/2007

      Recently we bought a DELL PowerEdge 2950 and meanwhile deployed it for our web hosting service. We installed Debian Etch, the first Debian release that officially and fully supports AMD64. So we had to decide were able to choose between installing a 32 or 64-bit version of our favourite OS. Now what is that decision about?

    • The End is The Beginning is The End*

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer27/09/2007

      Web design has come a long way. We strive to play the game in adherence to Standards, we separate structure from presentation as much as possible and we have taken into our hearts the fact that indeed the Experience is the Product. Or have we?

    • Meeting Alistair Cockburn: The Secret of Effective Teams

      Avatar von Sebastian Kugler Sebastian Kugler08/09/2007

      Alistair Cockburn is a well-known author and consultant on software methodology. I was particularly impressed by his books Surviving Object Oriented Projects and Agile Software Development. Recently, Alistair gave a workshop in Bonn titled “The Secret of Effective Teams – Agility, Discipline, Focus”, so three of webfactory (Per, Matthias and Sebastian) took the chance to meet him and learn about his newest insights.

    • Geocoding with php

      Per Bernhardt20/08/2007

      Recently one of our customers asked us to pimp his project database. This database is a pool of european wide projects in non-formal learning and youth work. The customer wanted the projects to be shown on a map of europe to emphasize their extensiveness. Unless we wanted somebody to put each of the over 500 projects on the map manually, we had to find a way to use a geocoder, because we had nothing more than a description text including address information like "Athens, Greece".

    • Clustering Algorithms for Tag Clouds

      Per Bernhardt15/07/2007

      Today I will talk about how to create tag clouds that display different levels of importance. At this I try to outline different approaches on how to cluster the tags by their importance significantly. I like to come up with a definition of what I am talking about first:

    • Grid it! - taming the page layout

      Avatar von Søren Birkemeyer Søren Birkemeyer25/06/2007

      So I’ve just returned from @media2007 in London, my head brimming with new ideas and creative energy. The event was a blast and has indeed, among other things, acted as a catalyst to finally get this very blog started.

    • Microformats break-through just around the corner

      Philipp Bosch25/06/2007

      Microformats have been around for some time now. We have been using simple hCards and hCalendar markup on some client's sites and on our own. Actually in new projects we are doing it for free as part of our ["Serienmäßig inklusive"] package. We tell our clients so in our offers but to be honest I do not expect anyone to understand what we are talking about at the moment.

    • Color schemes - get inspiration from t-shirt designs

      Philipp Bosch22/06/2007

      We have been doing some research on color schemes recently - how to create them and where to get inspiration from. Adobe's Kuler is just great. The idea to take colors from nature - or more precisely from butterflies - is amazing. But what striked me most was one of the hints the great Jon Hicks gave in his talk "How to be a Creative Sponge" at this year's @media conference in London. If you are a designer you should definately have a look at his slides if you couldn't make it to the conference. Besides many other great things Jon showed an example (see slide #69) of a website he designed, for which he took the colors (and even more, but I'm going to focus on that aspect) from a t-shirt design by threadless.

    • Everybody else is doing it so why can't we? *

      Philipp Bosch21/06/2007

      We can. I'm talking about blogging.