Wir entwickeln...
Was uns auszeichnet
-
Seit 1997 entwickeln wir Websites sowie einfache und komplexe Webanwendungen. Eine lange Zeit, in der sich Trends und Technologien mehr als ein Mal gewandelt haben.
-
Ihr Vorteil:
-
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Individualsoftware
-
Rund 120 große Projekte für öffentliche Auftraggeber, Konzerne und mittelständische Unternehmen
-
Langfristige Zusammenarbeit: Im Durchschnitt arbeiten wir mit unseren aktiven Kunden seit fast zehn Jahren zusammen
-
-
Unser Team vereint kluge Köpfe unterschiedlicher Fachrichtungen. Gemeinsam arbeiten wir nach agilen Methoden. Zusammen sind wir mehr als die Summe der Teile.
-
Ihr Vorteil:
-
Gestaltung und Technik haben bei uns den gleichen Stellenwert
-
Blick für das Wesentliche und Wirtschaftliche: Was ist heute sinnvoll, was vielleicht erst morgen lohnend?
-
Wir setzen auf eine „bewegliche“ Softwareentwicklung und eine enge Abstimmung. Anforderungen können im laufenden Prozess verändert werden.
-
-
Von der Idee bis zum operativen Betrieb, von der Single-Page-Website bis zur international genutzten Webapplikation: Wir bieten alle Leistungen aus einer Hand.
-
Ihr Vorteil:
-
Frühzeitige Beteiligung aller Fachdisziplinen ohne Reibungsverluste bei der Übergabe
-
Wir können Schritt halten, wenn die einfache Content-Website zum Kernelement Ihrer digitalen Prozesse wird
-
Kurze Kommunikationswege: Ein Ansprechpartner für alle Anliegen
-
Referenzen
-
Corporate Website für eines der ältesten und renommiertesten Orchester der Welt
Highlight:
Großformatige, elegante Fotos und Videos in Kombination mit einer klaren Informationsarchitektur
Projektneuigkeiten:
-
Umstellung auf das neue Webdesign der Staatsoper und eine gemeinsame Designbibliothek(Mai. 2019)
-
Launch der Website zur Jahrespressekonferenz mit Jürgen Flimm und Daniel Barenboim(März. 2016)
- Betreut seit März 2016
-
-
Website für das renommierte Berliner Opernhaus mit komfortablem Spielplan und zahlreichen Schnittstellen
Highlight:
Performanter Spielplan mit Import- und Exportschnittstellen zu anderen Systemen, Anbindung an Eventim-Ticketshop mit Anzeige von Preisgruppen und Kartenverfügbarkeit
Projektneuigkeiten:
-
Optimierte Scrolleffekte auf der Startseite und neue Detailseiten für Konzerte(Feb.. 2019)
-
Zum "Staatsoper für Alle"-Festival erscheint die Website mit neuer Startseite, neuem Spielplan und neuem Header(Juni. 2018)
-
Mehr Service für die Besucher: Der Spielplan lässt sich jetzt nach Datum und Kategorie filtern(März. 2018)
-
Zur feierlichen Wiedereröffnung der Staatsoper unter den Linden wird das Design weiter modernisiert(Okt.. 2017)
- Betreut seit Juni 2017
-
-
Website des höchsten Gremiums der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen
Highlight:
Umfassendes Informationsarchiv zu den Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses mit 97,25 Punkten im BITV-Test
Projektneuigkeiten:
-
g-ba.de erstrahlt in neuem Glanz(März. 2019)
-
g-ba.de erscheint im Responsive Design(Juni. 2017)
-
Fachliche Anpassungen im Datenmodell zur frühen Nutzenbewertung(Jan.. 2013)
-
Design-Relaunch(März. 2012)
- Betreut seit Februar 2007
-
-
Webanwendung zur Erstellung von PDF-Zertifikaten für Teilnehmer des EU-Programms Erasmus+ Jugend in Aktion
Highlight:
28-sprachige Webanwendung für über 50.000 Nutzer in ganz Europa
Projektneuigkeiten:
-
Website und Webanwendung haben jetzt ein Responsive Design(Feb.. 2017)
-
Auch Projekte im neuen Erasmus+-Programm können jetzt den Youthpass nutzen – mit einem eigenen Zertifikatsdesign(Sep.. 2014)
-
Youthpass verwaltet Texte in 28 Sprachen jetzt mit dem kollaborativen Übersetzungsmanagement-Tool Crowdin(Mai. 2014)
-
Um den Anforderungen von Erasmus+ gerecht zu werden, können nun auch PDFs mit über 200 Teilnehmern generiert werden(Feb.. 2014)
- Betreut seit September 2007
-
-
Service-Website für die internationale Jugendarbeit im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Jugend in Aktion
Highlight:
Spezialisierte Datenbanktools wie Fortbildungskalender mit Online-Anmeldesystem, Partnerbörse, Trainerdatenbank für über 200.000 Nutzer
Projektneuigkeiten:
-
Viele kleine Änderungen und Verbesserungen für den European Training Calendar und das TCA Planning Board gehen online(Sep.. 2019)
-
Die älteste und größte Anwendung, der European Training Calendar, wird ab jetzt als Microservice betrieben(Jan.. 2018)
-
Nach gut 10 Jahren im Dienst und fast 25 Mio. verschickten Nachrichten darf das alte Notification-System in Rente, denn auch Benachrichtigungen über neue Tools und Fortbildungen werden jetzt über den eventgetriebenen Notification-Microservice verschickt(Aug.. 2017)
-
Otlas wird als erste Kernanwendung aus dem Monolithen jetzt als einen eigenständiger (Micro-) Service betrieben(Aug.. 2017)
- Betreut seit September 2001
-
-
Blogplattform für Jugendliche, die ihre Auslandserfahrungen in Form von Tagebüchern, Geschichten, Gedichten und Fotos mit anderen teilen.
Highlight:
Jugendliche können selbst Artikel veröffentlichen und zahlreiche Community-Funktionen wie Nachrichten, Kommentare und Freundschaften nutzen.
Projektneuigkeiten:
-
Die Blogplattform bekommt eine neue Startseite und ist jetzt in 5 Sprachen nutzbar(Sep.. 2019)
-
Nutzer können Bilder zu ihren Beiträgen jetzt per Drag & Drop und auch vom Smartphone hochladen(Juli. 2018)
-
Beitragsseiten bekommen große Panorama-Coverfotos(Sep.. 2015)
-
Das User Interface der Website ist jetzt auch auf englisch verfügbar, um ausländischen Youthreportern das Veröffentlichen ihrer Artikel zu erleichtern(Aug.. 2015)
- Betreut seit September 2003
-
-
Browserbasierende POS-Anwendung zur Vertragserfassung bei Volks- und Raiffeisenbanken
Highlight:
Direkte Erstellung von PDF-Verträgen aus der Anwendung
Projektneuigkeiten:
-
Über das Vertriebsportal können jetzt auch Wärmeverträge abgeschlossen werden(Apr.. 2016)
-
Energietarife werden jetzt über eine API aus der Verwaltungssoftware JOULES abgerufen(Dez.. 2014)
-
Abgeschlossene Verträge werden jetzt direkt an die Energieverwaltungssoftware JOULES übertragen(Dez.. 2014)
-
Kundenberater können nun direkt einen Preisvergleich mit dem bisherigen Energieversorger durchführen(Juli. 2013)
- Betreut seit September 2011
-
-
Journalistisch aufbereitete, aktuelle Informationen und Services rund um gesetzliche und private Krankenversicherungen.
Highlight:
Im Krankenkassen-Vergleich können Interessierte die Zusatzbeiträge für 2016 mit den gebotenen Leistungen von über 70 gesetzlichen Krankenkassen vergleichen und für sich die individuell beste Kasse ermitteln.
Projektneuigkeiten:
-
Der Krankenkassen-Vergleich stellt die Leistungen und Zusatzbeiträge für 2016 von über 70 Krankenkassen gegenüber und hilft so, die individuell beste Kasse zu ermitteln.(Dez.. 2015)
-
Umstellung auf Responsive Webdesign mit Einführung einer mobiloptimierten Version(Juni. 2015)
- Betreut seit Oktober 2002
-
-
Website zum Programmteil für nicht formale und informelle Bildung junger Menschen innerhalb des EU-Programms Erasmus+
Highlight:
Responsive Web Design – optimierte Darstellung auf allen Bildschirmgrößen einschließlich Smartphones
Projektneuigkeiten:
-
Volltextsuche auf der Basis von Apache Solr(Nov.. 2015)
-
Barrierefreiheits-Test: Die Website erhält 95 Punkte und ist damit offiziell "sehr gut zugänglich" – www.bitvtest.de(Sep.. 2014)
-
Auf jugend-in-aktion.de werden besonders wichtige Hinweise jetzt mit einem Störer hervorgehoben(Juni. 2014)
-
Pünktlich zum Start von Erasmus+ geht die neue, reaktionsfähige Website zum Programmteil JUGEND IN AKTION online(Jan.. 2014)
- Betreut seit Juli 2007
-
-
Spezialisierte Extranet-Landschaft zur effizienten Bereitstellung der Unterlagen für die Teilnehmer an Gremiensitzungen
Highlight:
Alle Dokumente werden automatisiert mit personalisierten Wasserzeichen versehen und können einzeln oder gebündelt heruntergeladen werden
Projektneuigkeiten:
-
Neues Extranet für die Stabsstelle Patientenbeteiligung (PatV)(Aug.. 2017)
-
Umstellung der Literaturverwaltung der Fachberatung Medizin auf das neue Extranetsystem – damit nutzen alle G-BA-Extranets die neue Plattform(Jan.. 2017)
-
Das Extranet für das Plenum des G-BA geht als Pilotsystem in neuer, dezentraler Infrastruktur in Betrieb(Apr.. 2016)
-
Neues Extranetsystem zur Abwicklung von Verfahren nach §137e SGB V(Okt.. 2013)
- Betreut seit Juni 2008
-
-
Webanwendung zur Durchführung von IT-Sicherheitsaudits in Großorganisationen für das Informatikzentrum der Sparkassenorganisation
Highlight:
Selbstorganisierter Delegations- und Freigabeworkflow
Projektneuigkeiten:
-
Stellvertreter können nun die Aufgaben des Auditsteuerers wahrnehmen(Feb.. 2014)
-
Erweiterte und flexiblere Delegationsmöglichkeit für Fragen(Feb.. 2014)
-
Testszenarien können jetzt einfach definiert und auf vollständige Audits angewandt werden(Feb.. 2014)
-
Test und Optimierung für Betrieb unter IIS mit MS SQL Server 2005 anstelle von Apache und MySQL(Apr.. 2012)
- Betreut seit Mai 2011
-
-
Webbasierte Callcenter-Software zur Durchführung von Interviews
Highlight:
Interviewsystem mit komplexen Abhängigkeiten im Fragenkatalog
Projektneuigkeiten:
-
Fertigstellung des Kernsystems zur Interviewdurchführung(Feb.. 2014)
- Betreut seit Februar 2012
-
-
Website der Nationalen Agentur für das EU-Programm Erasmus+ Jugend in Aktion mit besonderem Fokus auf acht Schwerpunktthemen
Highlight:
Responsive Web Design – optimierte Darstellung auf allen Bildschirmgrößen einschließlich Smartphones
Projektneuigkeiten:
-
Die neue Mega-Dropdown-Navigation steigert die Sichtbarkeit aktueller Inhalte und reduziert die Klickwege(Dez.. 2013)
-
Der Fortbildungskalender wird jetzt via API aus dem European Training Calendar von SALTO-YOUTH.net befüllt(Dez.. 2013)
-
Überarbeitung der Marginalspalte auf Projektdetailseiten zur Verbesserung der Pflege und Darstellung(Nov.. 2013)
-
Vollständige Umstellung auf HTTPS(Aug.. 2013)
- Betreut seit November 2001
-
-
System für die Erstellung und Pflege von Veranstaltungs-Websites
Highlight:
Responsive Web Design – optimierte Darstellung auf allen Bildschirmgrößen einschließlich Smartphones
Projektneuigkeiten:
-
Jubiläum: Mit comeback2017.de geht die 10. Konferenzwebsite online(Juni. 2017)
-
JUGEND für Europa organisiert ein umfangreiches Programm auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2017 und präsentiert es unter djht-europe.de(Okt.. 2016)
-
Auch dieses Jahr ein Rückkehrerevent für Europäische Freiwillige: comeback2016.de(Juni. 2016)
-
Die neue Veranstaltungswebsite www.comeback2015.eu geht online(Juni. 2015)
- Betreut seit Februar 2013
-
-
Website für das International Festival of the Arts im Ruhrgebiet
Highlight:
Umfangreiche, eng vernetzte Informationen zur aktuellen Spielzeit mit Zugangsmöglichkeiten über Produktion, Spielstätte, Kalender und Mitwirkende
Projektneuigkeiten:
-
Erhebliche Performancesteigerung bei geringerer Serverlast durch Integration von Symfony ESI-Caching(Aug.. 2013)
-
Partnerseite mit hochqualitativen SVG-Logos(Apr.. 2013)
-
Online-Formulare für Warteliste und Anmeldung zum Shuttlebus-Service(Apr.. 2013)
-
Neue Startseite mit Logoanimation und vielseitig nutzbaren Teasern(Apr.. 2013)
- Betreut seit April 2002
-
-
Moderne Website mit gut aufbereiteten Immobilienexposés, Newsletter und Schnittstelle zur Verwaltungssoftware.
Highlight:
Automatische Generierung von Online-Exposés und Newslettern aus Datenlieferungen der Maklersoftware
Projektneuigkeiten:
-
Gestalterische Modernisierung und Responsive Webdesign(Okt.. 2014)
-
Videopräsentationen auf Objektexposés(Aug.. 2014)
-
Suchmaschinenoptimierung von Websitestruktur und Inhalten(Feb.. 2010)
-
Objektempfehlungen als HTML-Newsletter für Premiumkunden(März. 2009)
- Betreut seit August 2003
-
-
Online-Auswahl und -Buchung von Seminarterminen durch dezentrale Akteure
Highlight:
Projektneuigkeiten:
-
Ausgliederung in eine eigenständige Webanwendung(Juli. 2016)
- Betreut seit April 2009
-
-
Werbe- und Vernetzungsplattform für Jugendliche, die anderen Jugendlichen auf Veranstaltungen von ihren Erfahrungen in Europa berichten
Highlight:
Projektneuigkeiten:
-
Übersichtliches Dashboard für den Mitgliederbereich(Jan.. 2016)
-
EuroPeers können jetzt regional gesucht und online angefragt werden(Nov.. 2015)
-
Responsive Redesign mit Twig und Symfony(März. 2015)
- Betreut seit Januar 2007
-