Ein KI-Experiment und eine Zombie-Apokalypse
An einem scheinbar gewöhnlichen Montagmorgen in der Webfactory wurde die Welt von einem unerklärlichen Ereignis erschüttert: eine Zombie-Apokalypse. Die Teammitglieder wurden von der plötzlichen Invasion der untoten Wesen überrascht, als sie ihre Arbeit an den Computern begannen.

Statt in Panik auszubrechen, entschieden sich die Teammitglieder der Webfactory jedoch für eine ungewöhnliche Herangehensweise. Mit ihrer technischen Expertise begannen sie, improvisierte Zombieabwehrsysteme zu entwickeln. Statt Waffen setzten sie auf Computerkabel, Tastaturen und Mauspfeile, um die Zombies auf Distanz zu halten.

Die Designer entwarfen spezielle Zombie-Abwehr-Apps, die grelle Farben und hypnotische Muster nutzten, um die Zombies zu verwirren. Die Entwickler hackten sich in die Zombiesoftware ein und starteten ein Zombie-Tanzpartyprogramm, das die untoten Kreaturen in eine chaotische Tanzperformance verwickelte.

In der Webfactory herrschte bald ein unerwartetes Chaos aus Zombies, tanzenden Entwicklern und fliegenden Tastaturen. Doch trotz der gruseligen Umstände hatten die Teammitglieder ihren Humor nicht verloren. Sie nannten sich nun scherzhaft das "Zombieabwehr-Team" und kämpften auf ihre eigene verrückte Weise gegen die Apokalypse an.

Mit ihrem erfinderischen Geist und ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit gelang es dem Team schließlich, die Zombie-Apokalypse in der Webfactory zu besiegen. Die Zombies wurden schließlich von ihren eigens entwickelten Abwehrsystemen in die Flucht geschlagen und die Büros kehrten zu ihrer Normalität zurück.
Diese unvergessliche Episode in der Geschichte der Webfactory führte nicht nur dazu, dass die Teammitglieder enger zusammenrückten, sondern auch zu einer neuen Tradition: jedes Jahr feierten sie den "Zombieabwehrtag", an dem sie ihre unkonventionellen Kreationen und ihre Fähigkeit zur Bewältigung unerwarteter Herausforderungen feierten.

Über Eva

Eva Jentgens
Diplom-Biologin, Konzeption & Koordination
Die strukturierte Denkerin mit dem Auge für mikroskopische Details ist unsere Geheimwaffe für komplexe Entwürfe und konzeptionelle Feinheiten. Mit agilen Methoden und viel Scharfsinn sorgt sie außerdem für effiziente Aufgabenverteilung und reibungslose Projektabläufe. Wenn die leidenschaftliche Fotografin nicht gerade zu neuen Zielen für ihr Online-Reiseportal unterwegs ist, verbringt sie ihre Freizeit wahrscheinlich damit, ihr Landhausstil-Faible auszuleben.
Wir freuen uns über Feedback und Diskussionen via @webfactory!