Søren
01/09/2023

Browser Support Matrix 2023

In jedem Projekt stellt sich die Frage, für welche Browser die Website in welchem Ausmaß optimiert werden soll. Hier ist unsere Antwort im Sommer 2023.

Eine Browser Support Matrix ist eine Festlegung, für welche Versionen welcher Web-Browser die Funktionsfähigkeit einer Website oder Webanwendung in welchem Umfang gewährleistet werden soll. Dies geschieht meist in Form einer Tabelle, daher der Name Matrix.

Wenn sehr alte Browser vollumfänglich unterstützt werden sollen, macht das die Weiterentwicklung sehr aufwändig und verhindert die Nutzung neuer Möglichkeiten. Auf der anderen Seite besteht bei der Definition einer solchen (Browser) Support Matrix besteht immer die Gefahr, dass ältere und nicht unterstützte Kombinationen von Geräten, Betriebssystemen und Browsern überhaupt keinen Zugriff auf Inhalte mehr bekommen. Da wir überzeugt davon sind, dass zumindest die Kerninformationen und -funktionen allen Besucher*innen zur Verfügung stehen sollten, stellen wir eine rein funktionale und gestalterisch reduzierte Version der Website für alle Browser bereit.

Technisch folgen wir den Grundprinzipien des Progressive Enhancement und setzen diese mit einer Variante von Yahoo's Graded Browser support um. Unsere Browser Support Matrix teilt demnach Browser nach Version in eine von zwei Stufen ein:

Functional ist unsere universelle Un­­ter­­­stüt­zungs­stufe. Wir stellen allen Brow­sern auf dieser Stufe serverseitig ge­ren­dertes seman­tisches HTML sowie mini­ma­les CSS und Java­Script zur Verfü­gung. We­sen­tliche Funk­tionen und Inhal­te müssen auf dieser Stufe zugäng­lich sein.

Enhanced ist unsere Unterstützungsstufe für moderne und/oder Evergreen-Browser. Sie ist so angelegt, dass sie immer auf die große Mehrheit aller Besucher*innen zutrifft (mind. 95%). Zusätzlich zur Kernfunktionalität stellen wir diesen Browsern JavaScript und fortgeschritteneres CSS zur Verfügung, um ihnen ein interaktiveres und visuell ansprechendes Besuchserlebnis zu bieten.

Zur detaillierten Erstellung einer Browser Support Matrix gibt es nach unserer Ansicht keine sinnvollen Branchenstandards, da die tatsächlich verwendeten Browser stark vom Zielpublikum, Markt etc. der einzelnen Website abhängen:

  • Manche Angebote werden eher von jüngeren Besuchern genutzt, andere von älteren
  • Der Grad der Technikaffinität der Besucher unterscheidet sich
  • Je nach Website gibt es unterschiedliche Nutzungspräferenzen (Desktop vs. Tablet vs. Smartphone, …).

Unser Vorgehen ist es daher, die Anforderungen basierend auf den Statistiken der konkreten Website festzulegen, um die es geht – oder einer oder mehrerer möglichst gut vergleichbaren mit ähnlicher Zielgruppe.

Im Sommer 2023 nutzen wir als Grundlage einer kunden- und website-spezifischen Matrix die folgende Tabelle:

BrowserEnhancedFunctional
Chrome108+< 108
Edge108+< 108
Firefox102+< 102
Opera62+< 62
Safari iOS13+< 13
Safari MacOS13.1+< 13.1
Internet ExplorerN/Aalle

Um Erkenntnisse aus website-spezifischen Nutzungsstatistiken erweitert führt unsere Arbeitsweise dazu, dass wir selbst in 2023 noch eine Website betreuen, für die wir den Internet Explorer 11 in der "Enhanced"-Kategorie unterstützen – allerdings beobachten wir auch hier in den Statistiken seit 2021 einen deutlichen Rückgang der Nutzungsanteile und werden den aktiven Support zum Jahresende auslaufen lassen. Kein Wunder, denn Microsoft hat den Internet Explorer am 15.06.2022 offiziell in Rente geschickt und entfernt seitdem automatisch alle installierten Versionen bei Windows-Updates.

Über Søren

Avatar von Søren Birkemeyer

Søren Birkemeyer

Frontend-Entwickler

2017 hat Søren zu unserer großen Freude bereits zum zweiten Mal den Weg zu uns gefunden. Nachdem er seine Ausbildung bei uns abgeschlossen und bereits mehrere Jahre als Entwickler bei uns Erfahrung gesammelt hatte, führte sein Weg ihn zunächst für einen Zwischenstopp hinaus in die weite Welt der Webbranche. Mit viel neuem Know-how im Gepäck kehrte er schließlich zur webfactory zurück und begeistert uns seitdem erneut mit seiner Expertise und seinem Engagement. Neben "Frontendisch" spricht Søren auch "Backendisch" und "Designisch" und sieht seine Rolle besonders in der Vermittlung zwischen den Bereichen. Wenn Søren mal nicht in die Tasten haut, dann hängt er gerne an Boulderwänden ab und besteigt den ein oder anderen Berg – am liebsten im hohen Norden.

Wir freuen uns über Feedback und Diskussionen via @polarbirke oder @webfactory!

Wir suchen Symfony-Entwickler*innen!

Nach oben