Webhosting


Einen großen Anteil am Erfolg einer Webanwendung hat deren zuverlässiger Betrieb. Wir haben daher von Anfang an die Verantwortung für das Webhosting der von uns entwickelten Systeme übernommen – zunächst auf eigener Hardware in einem regionalen Rechenzentrum, seit 2011 in einer für unsere maßgeschneiderten Umgebung bei Amazon Web Services, einem der größten (und aus unserer Sicht besten) Rechenzentrumsbetreiber weltweit. Sämtliche Server und alle Dateien und Datenbanken unserer Kunden liegen dabei in Frankfurt am Main in Deutschland (mit einer Ausnahme: Bei der auf Wunsch zur Performancesteigerung möglichen Auslieferung über das CloudFront CDN werden die Website-Inhalte auch auf Servern außerhalb von Deutschland zwischengespeichert, wenn diese näher am Standort des Besuchers sind).

Dadurch, dass das Hosting bei uns erfolgt, können wir auch die laufende Betriebsüberwachung für alle Systeme auf einer einheitlichen Basis übernehmen: Jede einzelne Anzeige einer Fehlerseite (HTTP Status 500 oder höher) durch unsere Server wird automatisch in unseren Teamchat gemeldet und von einem Mitarbeiter analysiert. Die Fehlerursache beheben wir anschließend mit hoher Priorität.

Doch das eigene Hosting hat noch weitere Vorteile: Die Konfiguration unserer Server wird genau auf die von uns verwendeten Technologien abgestimmt, was z. B. die benötigte Rechenleistung und den Speicherbedarf angeht. Durch die einheitliche Hostingumgebung können Änderungen bei sämtlichen Kundenanwendungen ohne Kosten für unsere Kunden automatisch deployed werden. Und genau so wichtig: Alle Server und insbesondere die darauf betriebenen Datenbanken werden stündlich gesichert, sodass wir bei Datenverlust immer ein aktuelles Backup zur Verfügung haben.

Websites und Webanwendungen, für die wir das Webhosting übernehmen

Nach oben