Viele Unternehmen und Institutionen verfügen über ein komplexes Webportal. Der Erstaufbau und die Weiterentwicklung von solchen Portalen ist eine anspruchsvolle Aufgabe – und seit jeher ein Schwerpunkt der webfactory.

Illustration für Komplexe Informationsangebote, Webanwendungen und Web-Portale

Webportale haben viele Service- und Interaktionsmöglichkeiten für ihre Besucher. Außerdem gibt es Schnittstellen zu internen Arbeitsprozessen. Für den Aufbau oder die Weiterentwicklung braucht es ein interdisziplinäres und erfahrenes Team, das eng mit dem Auftraggeber zusammenarbeitet.

Genau das macht webfactory aus. Seit unserer Gründung haben wir zahlreiche komplexe Webportale entwickelt. Eines unserer ersten Projekte vor über 15 Jahren war ein Finanzportal mit 100.000 Community-Mitgliedern und mehreren Millionen Besuchern pro Monat.

Solche Webportale haben einen hohen Nutzwert:

Konkrete Hilfe für Besucher:

Durchdachte Service- und Interaktions­möglichkeiten werden von Besuchern intuitiv verstanden und genutzt. So kann ihnen schnell, unkompliziert und kostengünstig geholfen werden.

Erleichterung für Mitarbeiter:

Service-Elemente wie Formulare, Anmeldungen, Archive, Datenbanken brauchen eine Schnittstelle zur internen Bearbeitung. Eine Entwicklung berücksichtigt auch hier einen reibungslosen Ablauf.

Skalierbarkeit:

Service- und Interaktions­ele­mente im Web sind skalierbar. Ob 100, 1000 oder 10.000 Besucher – eine robuste Webanwendung packt jeden Ansturm. Das schafft kein Callcenter und keine Geschäftsstelle.

Seit 1997 haben wir rund 120 große Projekte umgesetzt, für öffentliche Auftraggeber, Konzerne und mittelständische Unternehmen. Unsere Kunden vertrauen uns ihre Website in der Regel langfristig an. Im Durchschnitt arbeiten wir mit unseren aktiven Kunden seit fast neun Jahren zusammen – Tendenz steigend.