JUGEND für Europa veranstaltet regelmäßig mehrtägige Seminare und Konferenzen, zu denen im Vorfeld detaillierte Programminformationen veröffentlicht werden sollen.

Aus Anlass der Konferenz zum 25-jährigen Bestehen von JUGEND für Europa im World Conference Center Bonn 2013 entwickelte die webfactory ein System, mit dem sich solche Veranstaltungs-Websites schnell und kostengünstig umsetzen lassen. Die so erstellten Websites genügen hohen Ansprüchen an Qualität und Nutzerführung, sind responsive (d. h. auf allen Bildschirmgrößen und auch auf Smartphones optimal nutzbar) und bieten Komfortfunktionen wie einen persönlichen Programmplan.

Besucher der Website bekommen schnell und bequem einen Überblick über das Programm und die Sprecher auf der Konferenz. In der Programmübersicht bildet jedes Zeitfenster eine Reihe, in der die einzelnen Programmpunkte mit allen relevanten Informationen, wie Titel, Thema, Sprecher, Ort und auch Typ des Programms auf einen Blick ersichtlich sind. Besondere Programmpunkte können extra hervorgehoben werden und Organisatorisches steht in einer eigenen Reihe, wo man es nicht übersehen kann.

Während der Anmeldung können bereits jene Programmpunkte ausgewählt werden, die man besuchen möchte. Das erleichtert die Organisation für Veranstalter und gibt ihnen die Möglichkeit, eine maximale Teilnehmeranzahl festzulegen, sodass die jeweiligen Programmpunkte als ausgebucht gekennzeichnet werden, sobald keine Plätze mehr verfügbar sind.

Kunde

JUGEND für Europa betreut als Nationale Agentur die Umsetzung der EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland. Näheres auf der JfE-Website.

Highlights

  • Mehrsprachige Inhalte

    Es lassen sich ganz einfach Übersetzungen für jegliche Inhalte erstellen.

  • Favoriten

    Zusätzlich zu den Listen für die jeweiligen Tage der Konferenz, hat jeder Besucher eine eigene Favoritenliste in der Programmübersicht. Hier sind jene Programmpunkte gelistet, welche durch einen Klick auf den Stern zu den Favoriten hinzugefügt wurden. Außerdem steht ein individueller Zugangscode zur Verfügung, um die Liste zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen oder auf anderen Geräten zu laden.

  • Anmeldungen und Programmpunkte exportieren

    Sowohl alle registrierten Teilnehmenden, als auch die eingepflegten Programmpunkte, können zusammen mit allen relevanten Informationen mit jeweils nur einem Klick als Excel Datei heruntergeladen werden.

  • Twitter Widget

    Besucher werden stets über die neuesten Tweets zu dem konferenzspezifischen Hashtag auf dem Laufenden gehalten.

     

  • Anmeldeformular mit Vorschaufunktion

    Bevor Besucher ihre Anmeldung verbindlich abschicken, werden die zuvor eingegebenen Daten noch einmal übersichtlich angezeigt, um die Angaben bequem überprüfen zu können.

  • iCalendar Downloads

    Einzelne Programmpunkte oder auch die komplette Favoritenliste, können als eine iCalendar Datei (.ics) heruntergeladen werden, um die Termine in allen gängigen Kalenderanwendungen importieren zu können.

Projektneuigkeiten

  • Jubiläum: Mit comeback2017.de geht die 10. Konferenzwebsite online(Juni. 2017)
  • JUGEND für Europa organisiert ein umfangreiches Programm auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2017 und präsentiert es unter djht-europe.de(Okt.. 2016)
  • Auch dieses Jahr ein Rückkehrerevent für Europäische Freiwillige: comeback2016.de(Juni. 2016)
  • Die neue Veranstaltungswebsite www.comeback2015.eu geht online(Juni. 2015)
  • Eine weitere Veranstaltung, diesmal wieder auf englisch: www.yia-lab.eu(Sept.. 2014)
  • www.comeback2014.de bringt einen komplett überarbeiteten Anmeldeprozess mit Workshop-Buchungssystem(Aug.. 2014)
  • Eine neue Veranstaltungswebsite ist online: www.djht-europa.eu(Apr.. 2014)
  • Vollständige Umstellung auf HTTPS(Aug.. 2013)
  • Die nächste Konferenz-Website ist online: www.comeback2013.de(Mai. 2013)
  • Launch der ersten Konferenzwebsite: www.buildingeurope.eu(Feb.. 2013)
  • Betreut seit Februar 2013
nächstes Projekt