Zum Start von Erasmus+, dem neuen EU-Förderprogramm für junge Menschen in Europa, entwickelten wir zusammen mit unserem Kunden JUGEND für Europa das Informationsportal für Projektförderung im Programmteil JUGEND IN AKTION.
Die Website verschafft einen klaren und schnellen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und bietet Tipps sowie Hilfestellungen zum Antragsprozess. Darüber hinaus stellt sie die nötigen Dokumente zur Verfügung und vermittelt den direkten Kontakt zu Ansprechpartnern für weitere Fragen.
Das Informationsangebot wird abgerundet durch eine Vielzahl aktueller Inhalte, die vom Redaktionssystem automatisch von der Portalseite der Nationalagentur den einzelnen Fördermöglichkeiten zugeordnet und verlinkt werden.
Mehr Details zum Projekt in unserer Case Study jugend-in-aktion.de.
Kunde
JUGEND für Europa betreut als Nationale Agentur die Umsetzung der EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland. Näheres auf der JfE-Website.
Highlights
-
Hochgradig agile Softwareentwicklung
Der Relaunch der Website zum Programmwechsel Anfang 2014 wurde unter engen zeitlichen Rahmenbedingungen umgesetzt, als die Struktur des Programms durch die EU-Kommission noch nicht abschließend festgelegt war. Unsere Methoden aus der agilen Softwareentwicklung kamen hier besonders zum Tragen: Jeder erreichte Zwischenstand hätte in Produktion gehen können, offene Features konnten in Reaktion auf Änderungen neu priorisiert werden.
-
Realisiert mit zentralem Styleguide
Das Design der Website basiert auf einem durch uns entwickelten CSS-Styleguide, der das Corporate Design auf das Web überträgt und als Codepaket in alle Websites eingebunden werden kann.
-
Responsive Design
Eine einzige Version der Website eignet sich für alle Arten von Clients – vom Smartphone bis zum Großbildschirm. Die Darstellung der Inhalte, Anordnung und Auflösungen passen sich automatisch den Gegebenheiten an.
-
Dokumentencenter mit Recherchemöglichkeiten
Für Antragsteller ist eine Vielzahl von PDF-Dokumenten relevant – beispielsweise Förderrichtlinien, Handbücher und Formulare. Welche Dokumente benötigt werden, hängt von der Projektart und dem Antragsjahr ab. Um den Antragstellern die Arbeit zu erleichtern und Fehler zu vermeiden, wurde ein umfassendes Dokumentencenter realisiert, in dem die passenden Dokumente einfach zusammengestellt werden können.
-
Barrierefreie Mega-Dropdown-Navigation
Mega-Dropdowns sind gut für die Übersicht und Bedienbarkeit, stellen aber Benutzer ohne Maus vor Probleme. Für jugend-in-aktion.de entwickelten wir ein tastaturbedienbares und damit barrierefreies Mega-Dropdown, das auch bei jugendfuereuropa.de zum Einsatz kommt.
-
Content Syndication
Inhalte aus verschiedenen anderen Systemen, zum Beispiel Nachrichten, Fortbildungsangebote oder Publikationen, werden automatisch über Schnittstellen (REST/JSON) importiert und in die Website eingebunden.
Leistungen
- Geprüfte Barrierefreiheit
- Entwickelt in PHP und Symfony
- Content-Management-System wfDynamic
- Umgesetzt auf Basis eines zentralen CSS-Styleguides
- Entwicklung der Informationsarchitektur
- In besonderem Maße agil entwickelt
- Performanceoptimiert
- Webhosting durch die webfactory
- Enthält API-Anbindungen an externe Systeme
Projektneuigkeiten
-
Volltextsuche auf der Basis von Apache Solr(Nov.. 2015)
-
Barrierefreiheits-Test: Die Website erhält 95 Punkte und ist damit offiziell "sehr gut zugänglich" – www.bitvtest.de(Sept.. 2014)
-
Auf jugend-in-aktion.de werden besonders wichtige Hinweise jetzt mit einem Störer hervorgehoben(Juni. 2014)
-
Pünktlich zum Start von Erasmus+ geht die neue, reaktionsfähige Website zum Programmteil JUGEND IN AKTION online(Jan.. 2014)
-
Neues Corporate Design und Styleguide für die zentralen Informationsangebote der deutschen Nationalagentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION(Okt.. 2009)
-
Umstellung auf ein neu entwickeltes Online-Anmeldesystem für Begleitseminare im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes(Juli. 2009)
-
Launch der offiziellen Website für Informationen zum EU-Programm JUGEND IN AKTION in Deutschland(Juli. 2007)
- Betreut seit Juli 2007