Gemeinsam mit BOROS.INTERAKTIV realisierte die webfactory 2002 die erste Website für das neu gegründete, ambitionierte Kulturfestival im Ruhrgebiet. In der Folge sorgten wir für Verlässlichkeit und kontinuierliche Verbesserung im Web: Während das visuelle Design für jede Triennale gerelauncht wurde, entwickelte sich die zugrundeliegende individuelle Content-Management-Lösung auf der Basis von wfDynamic bis zum Zyklus 2012-2014 sukzessive weiter. Die Websites seit 2015 wurden nicht mehr von uns entwickelt und basieren auf einem anderen Content-Management-System.

Die Website (abrufbar noch im Ruhrtriennale-Archiv) bietet einen detaillierten Überblick über die Produktionen, Mitwirkenden und die besonderen Spielstätten der Ruhrtriennale mit zahlreichen Querverknüpfungen. Service-Angebote für Besucher wie eine Shuttlebus-Anmeldung, eine Warteliste für Tickets sowie die Möglichkeit, über die Pinnwand Karten weiterzuverkaufen oder Fahrgemeinschaften zu bilden, runden das Angebot ab.

Das Seitenlayout passt sich jeder Bildschirmgröße an, so dass man sich auch auf Tablets und Smartphones über die Veranstaltungen informieren kann. Besonderes Detail: Diashow mit Videoeinbettung und Fullscreen-Ansicht, z. B. bei "Europeras 1&2"

Kunde

Die Kultur Ruhr GmbH produziert und vermittelt zeit­ge­nössische und sparten­über­greifende Kunst im Ruhrgebiet. Getragen vom Land NRW, vom Regionalverband Ruhr und vom Verein Pro Ruhrgebiet, besteht sie aus den vier eigenständigen Programmsäulen Ruhrtriennale, ChorWerk Ruhr, Tanzlandschaft Ruhr und Urbane Künste Ruhr.

Highlights

  • Starke Slideshows

    Um den Besuchern das Festival so nah wie möglich zu bringen, haben wir eine Slideshow realisiert, die sich in den Vollbildmodus versetzen lässt und hochauflösende Bilder und Videos enthält. Die Slideshow lässt sich per Tastatur und Maus bedienen.

  • Umfangreiche Querverlinkungen

    Alle Informationen sind automatisch miteinander verlinkt. Von der Produktion zum Künstler oder zur Spielstätte, von dort zu den Produktionen – jeder Inhalt ist nur einen Klick entfernt. 

  • Pinnwand als Besucherservice

    Über die Online-Pinnwand der Ruhrtriennale können Besucher nicht benötigte Eintrittskarten verkaufen, Mitfahrgelegenheiten finden oder gemeinsame Festivalbesuche organisieren.

Projektneuigkeiten

  • Erhebliche Performancesteigerung bei geringerer Serverlast durch Integration von Symfony ESI-Caching(Aug.. 2013)
  • Partnerseite mit hochqualitativen SVG-Logos(Apr.. 2013)
  • Online-Formulare für Warteliste und Anmeldung zum Shuttlebus-Service(Apr.. 2013)
  • Neue Startseite mit Logoanimation und vielseitig nutzbaren Teasern(Apr.. 2013)
  • Performancesteigerung im Pressefotobereich durch Ablage der Originaldaten in Amazon S3(Feb.. 2013)
  • Fullscreen-Slideshows mit Videoeinbindung(Apr.. 2012)
  • Design-Relaunch zum Beginn der vierten Triennale(Apr.. 2012)
  • Neues Design und viele neuer Funktionen zum Beginn der Triennale 2012-2014(Apr.. 2012)
  • Pinnwand für Kartensuche und -gebote, Mitfahrgelegenheiten und Verabredungen(Apr.. 2010)
  • Betreut seit April 2002
nächstes Projekt