Fortbildung: Konferenzen und mehr
Fortbildung
Fort- und Weiterbildung wird bei uns groß geschrieben. Wir schicken unsere Mitarbeiter im Schnitt auf 1-2 Konferenzen oder Workshops im Jahr und übernehmen dafür alle Kosten. In der Vergangenheit waren wir z.B. bei:
- Symfony Live (Berlin 2017, 2016, 2015, 2012)
- enterJS 2017
- SmashingConf (Freiburg 2017, 2012)
- FrOSCon (St. Augustin 2017, 2016, 2015, 2014, 2013)
- code.talks (Hamburg 2016, 2015, 2014, 2013)
- beyond tellerrand (Düsseldorf 2016)
- RenderConf (Oxford 2016)
- DDD-Workshop mit Eric Evans (Mainz 2015)
- ELK-Stack-Workshop (Köln 2015)
- Q-Con (London, unregelmäßig seit 2009)
- Reasons to be Creative (Brighton 2014)
- Ampersand (Brighton 2012)
- Fronteers (Amsterdam 2011)
Lokale Meetups, User Groups und Stammtische
Wir sind häufig zu Gast bei Usergroups wie der sfucgn und spielen auch gern selbst den Gastgeber für Workshops und lokale Meetups, wie z.B. die UXBN, den Scrumtisch Bonn, das Bonn Agile Meetup und das Bonn Data Science Meetup.
Konferenzbeiträge
Unser Wissen versuchen wir mit Konferenzbeiträgen an die Gemeinschaft zurück- bzw. weiterzugeben: